Datenschutzerklärung
Willkommen bei Mystery Events! Datenschutz und Datensicherheit haben bei uns oberste Priorität. Wir legen großen Wert darauf, dass deine persönlichen Informationen geschützt werden. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Daten im Rahmen des Verkaufs und Versands von Mystery Boxen und anderer Dienstleistungen erfassen, nutzen und schützen. Unsere Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir sammeln, wie wir sie nutzen und mit wem wir sie teilen. Es ist uns wichtig, dass du die Kontrolle über deine Daten behältst und daher die Möglichkeit hast, sie einzusehen, zu aktualisieren und zu ändern. Die Sicherheit deiner Daten liegt uns am Herzen, deshalb setzen wir umfassende Schutzmaßnahmen ein, darunter Datenverschlüsselung und sichere Server. Erfahre hier mehr über unseren Datenschutz.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Mystery Events
Rampfweg 9
85399 Hallbergmoos
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf unserer Website und in unserer App.
Welche Daten erfassen wir?
Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über die Daten, die wir erfassen können:
-
Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während des Registrierungsprozesses bereitstellen oder die über die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“). Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten, die wir erfassen, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen.
-
Individuell identifizierbare Informationen, d. h. all jene, über die man Sie identifizieren kann oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte („personenbezogene Daten“). Zu den personenbezogenen Daten, die wir über unsere Dienste erfassen, können Informationen gehören, die von Zeit zu Zeit angefordert werden, wie Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und mehr. Wenn wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, werden diese, solange sie in Kombination vorliegen, von uns als personenbezogene Daten behandelt.
Wie sammeln wir Daten?
Nachstehend sind die wichtigsten Methoden aufgeführt, die wir zur Sammlung von Daten verwenden:
-
Wir erfassen Daten bei der Nutzung unserer Dienste. Wenn Sie also unsere digitalen Assets besuchen und Dienste nutzen, können wir die Nutzung, Sitzungen und die dazugehörigen Informationen sammeln, erfassen und speichern.
-
Wir erfassen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, beispielsweise, wenn Sie über einen Kommunikationskanal direkt mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. eine E-Mail mit einem Kommentar oder Feedback).
-
Wir können, wie unten beschrieben, Daten aus Drittquellen erfassen.
-
Wir erfassen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich über einen Drittanbieter wie Facebook oder Google bei unseren Diensten anmelden.
Einsatz von Social Media Plug-ins (Instagram, Facebook & Pinterest)
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plug-ins („Plug-ins“) der sozialen Netzwerke Facebook, Instagram und Pinterest verwendet. Diese Dienste werden angeboten von:
-
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (für Facebook & Instagram)
-
Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland (für Pinterest)
Die Plug-ins sind mit dem jeweiligen Logo oder Symbol der Plattform gekennzeichnet (z. B. dem Instagram-Kamera-Icon, dem Facebook-"f" oder dem Pinterest-"P"). Wenn du eine Seite unseres Internetauftritts aufrufst, die ein solches Plug-in enthält, baut dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters auf. Der Inhalt des Plug-ins wird von dem sozialen Netzwerk direkt an deinen Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plug-ins erhalten die Anbieter die Information, dass dein Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat – auch wenn du kein Konto bei dem jeweiligen Netzwerk besitzt oder gerade nicht eingeloggt bist. Diese Information (einschließlich deiner IP-Adresse) kann an einen Server des Anbieters in die USA übertragen und dort gespeichert werden.
Bist du während des Besuchs unserer Website bei Facebook, Instagram oder Pinterest eingeloggt, kann der jeweilige Anbieter den Besuch deinem Profil eindeutig zuordnen. Wenn du mit den Plug-ins interagierst (z. B. einen Beitrag teilst, likest oder pinnst), wird diese Information ebenfalls direkt an den Anbieter übermittelt und dort gespeichert.
Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf den Umfang der Daten haben, die die Anbieter über diese Plug-ins erheben. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du in den jeweiligen Datenschutzerklärungen:
-
Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
-
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Wenn du nicht möchtest, dass ein Anbieter den Besuch unserer Website deinem Nutzerkonto zuordnet, logge dich bitte vor dem Besuch unserer Seiten aus dem jeweiligen Dienst aus.
Zahlungsabwicklung & Zahlungsdienstleister
Zur Abwicklung von Zahlungen auf unserer Website setzen wir externe Zahlungsdienstleister ein. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und – sofern zutreffend – auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem sicheren und effizienten Zahlungsprozess gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Je nach gewählter Zahlungsmethode können personenbezogene Daten an folgende Zahlungsdienstleister übermittelt werden:
Mollie
Zur Zahlungsabwicklung verwenden wir den Dienstleister Mollie B.V., Keizersgracht 126, 1015 CW Amsterdam, Niederlande.
Mollie verarbeitet Zahlungsdaten wie:
-
Name, E-Mail-Adresse
-
Rechnungsbetrag, Währung
-
Zahlungsart (z. B. Kreditkarte, SEPA, Apple Pay, Google Pay)
-
Weitere zahlungsbezogene Informationen
Die Daten werden ausschließlich zur Zahlungsabwicklung verwendet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Mollie findest du hier:
🔗 https://www.mollie.com/de/privacy
Paypal
Bei Auswahl der Zahlungsmethode „PayPal“ erfolgt die Abwicklung über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
Details zur Datenverarbeitung:
🔗 https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
SEPA-Lastschrift & Kreditkarte (z.T. über Mollie)
Bei Zahlung per SEPA-Lastschrift oder Kreditkarte erfolgt die Verarbeitung über Mollie.
Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
-
Kontoinhaber, IBAN bzw. Kreditkartennummer (verschlüsselt)
-
Transaktionsreferenz, Zahlungsbetrag
Deine Zahlungsdaten werden dabei nicht dauerhaft auf unserer Website gespeichert.
Apple Pay & Google Pay
Bei Auswahl von Apple Pay oder Google Pay wird die Zahlungsabwicklung direkt durch den jeweiligen Anbieter durchgeführt.
-
Anbieter für Apple Pay: Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA
-
Anbieter für Google Pay: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Die Datenschutzrichtlinien findest du hier:
-
🔗 Apple Pay: https://support.apple.com/de-de/HT203027
-
🔗 Google Pay: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Klarna / Sofortüberweisung
Wenn du dich für eine Zahlung via Klarna entscheidest, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.
Klarna bietet u. a. folgende Zahlungsarten an:
-
Sofortüberweisung
-
Klarna Rechnung
-
Klarna Ratenkauf
Bei Nutzung dieser Zahlungsarten übermittelst du personenbezogene Daten (Name, Adresse, Zahlungsdaten, ggf. Geburtsdatum) direkt an Klarna.
Klarna behält sich vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Klarna findest du hier:
🔗 https://www.klarna.com/de/datenschutz/
Allgemeiner Hinweis
Wir selbst speichern keine vollständigen Zahlungsdaten wie Kreditkartennummern oder Bankdaten. Die Abwicklung erfolgt ausschließlich über die jeweiligen Zahlungsdienstleister, mit denen datenschutzkonforme Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung bestehen.
Statistik- und Analysetools
Zur Auswertung des Nutzerverhaltens auf unserer Website setzen wir verschiedene Analyse- und Trackingtools ein. Diese helfen uns, unser Angebot nutzerfreundlich, effektiv und sicher zu gestalten. Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die du über das Cookie-Banner verwalten kannst.
Google Analytics (mit IP-Anonymisierung)
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies zur Analyse deines Nutzerverhaltens.
Die IP-Adresse wird durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung innerhalb der EU/EWR gekürzt, bevor sie übertragen wird. Eine personenbezogene Auswertung erfolgt nicht.
📎 Opt-out:
-
Über Cookie-Einstellungen
-
Oder per Browser-Add-on: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Weitere Infos: https://policies.google.com/privacy
Facebook Pixel
Zur Konversionsmessung und zielgerichteten Werbung nutzen wir den Facebook Pixel von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Dabei kann dein Verhalten nach dem Klick auf eine Werbeanzeige nachvollzogen werden. Die erhobenen Daten sind für uns anonym, können jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet werden (auch außerhalb der EU).
📎 Weitere Infos: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-out: Über die Cookie-Einstellungen deiner Facebook-Seite oder im Cookie-Banner.
Pinterest Tag
Diese Website nutzt das Pinterest Tag zur Analyse und Optimierung unserer Pinterest-Werbeanzeigen. Anbieter ist Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland.
Das Tag ermöglicht es, Websitebesucher bestimmten Zielgruppen auf Pinterest zuzuordnen. Die Datenverarbeitung erfolgt anonymisiert, außer du bist bei Pinterest eingeloggt.
📎 Weitere Infos: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Hotjar
Zur Analyse des Nutzerverhaltens verwenden wir Hotjar, einen Dienst der Hotjar Ltd, Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian’s STJ 3141, Malta.
Hotjar hilft uns zu verstehen, wie du unsere Website nutzt (z. B. durch Heatmaps, Klickverläufe). Alle Daten werden anonymisiert erfasst. Du kannst der Nutzung jederzeit widersprechen.
📎 Opt-out: https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out/
Datenschutzerklärung: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/
Wix Analytics
Unsere Website wird mit Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel, betrieben. Wix sammelt grundlegende Nutzungsstatistiken wie Seitenaufrufe, Verweildauer und Herkunft des Besuchs – in anonymisierter Form.
Weitere Informationen findest du unter:
📎 https://de.wix.com/about/privacy
Hinweis zu Widerspruch & Einstellungen
Du kannst deine Einwilligung zur Nutzung einzelner oder aller Analyse-Tools jederzeit über den Cookie-Banner oder deine Browser-Einstellungen widerrufen.
Marketing- und Affiliatetools
Wir nutzen auf unserer Website verschiedene Marketingdienste, um dir personalisierte Werbung anzuzeigen, unsere Reichweite zu messen und Inhalte auf deine Interessen zuzuschneiden. Die Verarbeitung erfolgt nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über unser Cookie-Consent-Tool.
Google Ads (Conversion-Tracking & Remarketing)
Diese Website nutzt Google Ads, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ads setzt Cookies ein, um die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu messen (Conversion-Tracking) und dir relevante Werbung auf anderen Seiten anzuzeigen (Remarketing).
Die Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen, Klickverhalten) werden anonymisiert verarbeitet. Eine personalisierte Auswertung erfolgt nur mit deiner Einwilligung.
📎 Widerspruch: über die Einstellungen in deinem Google-Konto oder das Consent-Banner
Weitere Infos: https://policies.google.com/privacy
Meta Ads (Facebook & Instagram Werbung)
Wir verwenden Werbeanzeigen über Meta Ads, betrieben von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Dabei können Websitebesucher mithilfe des Facebook-Pixels in Zielgruppen einsortiert und mit gezielter Werbung angesprochen werden.
Diese Datenverarbeitung erfolgt anonymisiert, sofern keine ausdrückliche Anmeldung bei Meta erfolgt ist. Die Auswertung durch Meta kann ggf. personenbeziehbar sein, sofern du dort eingeloggt bist.
📎 Widerspruch: in deinen Facebook-Werbepreferenzen oder über das Cookie-Banner
Datenschutzinfo: https://www.facebook.com/about/privacy/
Pinterest Ads
Zur Schaltung personalisierter Anzeigen nutzen wir Pinterest Ads, betrieben von Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland. Mithilfe des Pinterest Tags wird analysiert, wie Besucher mit unserer Website interagieren, und darauf basierend passende Anzeigen auf Pinterest ausgespielt.
📎 Widerspruch: direkt über deine Pinterest-Einstellungen oder Cookie-Banner
Datenschutz: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Allgemeine Hinweise
-
Die Verarbeitung erfolgt nur nach deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
-
Du kannst deine Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner oder die Einstellungen deines Browsers widerrufen.
-
Sämtliche IP-Adressen werden, sofern möglich, anonymisiert verarbeitet.
Warum erfassen wir diese Daten?
Wir können Ihre Daten für folgende Zwecke verwenden:
-
um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und zu betreiben;
-
um unsere Dienste zu entwickeln, anzupassen und zu verbessern;
-
um auf Ihr Feedback, Ihre Anfragen und Wünsche zu reagieren und Hilfe anzubieten;
-
um Anforderungs- und Nutzungsmuster zu analysieren;
-
für sonstige interne, statistische und Recherchezwecke;
-
um unsere Möglichkeiten zur Datensicherheit und Betrugsprävention verbessern zu können;
-
um Verstöße zu untersuchen und unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen sowie um dem anwendbaren Recht, den Vorschriften bzw. behördlichen Anordnungen zu entsprechen;
-
um Ihnen Aktualisierungen, Nachrichten, Werbematerial und sonstige Informationen im Zusammenhang mit unseren Diensten zu übermitteln. Bei Werbe-E-Mails können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese weiterhin erhalten möchten. Wenn nicht, klicken Sie einfach auf den Abmeldelink in diesen E-Mails.
An wen geben wir diese Daten weiter?
Wir können Ihre Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste Dritter, Bereitstellung technischer Unterstützung usw.). Beim Kauf eines Gutscheins oder einer Mystery Box geben wir Daten an Dritte weiter. Das können Versandhersteller wie DHL, Hermes oder UPS sein oder Zahlungsabwickler wie Paypal, Kreditkartenunternehmen, Stripe.
Wir können Ihre Daten auch unter folgenden Umständen offenlegen: (i) um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen; (ii) um unsere Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben; (iii) um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen; (iv) im Falle eines Kontrollwechsels bei uns oder bei einem unserer verbundenen Unternehmen (im Wege einer Verschmelzung, des Erwerbs oder Kaufs (im Wesentlichen) aller Vermögenswerte u. a.); (v) um Ihre Daten mittels befugter Drittanbieter zu erfassen, vorzuhalten und/oder zu verwalten (z. B. Cloud-Service-Anbieter), soweit dies für geschäftliche Zwecke angemessen ist; (vi) um mit Drittanbietern gemeinsam an der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses zu arbeiten. Zur Vermeidung von Missverständnissen möchten wir darauf hinweisen, dass wir nicht personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen an Dritte übermitteln bzw. weitergeben oder anderweitig verwenden können.
Cookies & ähnliche Technologien
Wenn Sie unsere Dienste besuchen oder darauf zugreifen, autorisieren wir Dritte dazu, Webbeacons, Cookies, Pixel Tags, Skripte sowie andere Technologien und Analysedienste („Tracking-Technologien“) einzusetzen. Diese Tracking-Technologien können es Dritten ermöglichen, Ihre Daten automatisch zu erfassen, um das Navigationserlebnis auf unseren digitalen Assets zu verbessern, deren Performance zu optimieren und ein maßgeschneidertes Nutzererlebnis zu gewährleisten, sowie zu Zwecken der Sicherheit und der Betrugsprävention.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.
Wir können über unsere Dienste und unsere digitalen Assets (einschließlich Websites und Anwendungen, die unsere Dienste einsetzen) Werbung bereitstellen, die auch auf Sie zugeschnitten sein kann, z. B. Anzeigen, die auf Ihrem jüngsten Surfverhalten auf Websites, Geräten oder Browsern basieren.
Um diese Werbeanzeigen für Sie bereitzustellen, können wir Cookies und/oder JavaScript und/oder Webbeacons (einschließlich durchsichtiger GIFs) und/oder HTML5 Local Storage und/oder andere Technologien einsetzen. Wir können auch Dritte einsetzen, wie z. B. Netzwerkinserenten (d. h. Dritte, die Werbeanzeigen auf der Grundlage Ihrer Website-Besuche einblenden), um gezielte Anzeigen zu schalten. Externe Anbieter von Werbenetzwerken, Werbetreibende, Sponsoren und/oder Dienste zur Messung des Website-Traffics können ebenfalls Cookies und/oder JavaScript und/oder Webbeacons (einschließlich durchsichtiger GIFs) und/oder Flash-Cookies und/oder andere Technologien verwenden, um die Wirksamkeit ihrer Anzeigen zu messen und Werbeinhalte für Sie anzupassen. Diese Drittanbieter-Cookies und andere Technologien unterliegen der spezifischen Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Drittanbieters und nicht dieser hier.
Wo speichern wir die Daten?
Nicht personenbezogene Daten: Bitte beachten Sie, dass unsere Unternehmen sowie unsere vertrauenswürdigen Partner und Dienstanbieter auf der ganzen Welt ansässig sind. Zu den in dieser Datenschutzrichtlinie erläuterten Zwecke speichern und verarbeiten wir alle nicht personenbezogenen Daten, die wir erfassen, in unterschiedlichen Rechtsordnungen.
Personenbezogene Daten können in Deutschland, den Vereinigten Staaten, in Irland, Südkorea, Taiwan, Israel und soweit für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienste und/oder gesetzlich vorgeschrieben (wie nachstehend weiter erläutert) in anderen Rechtsordnungen gepflegt, verarbeitet und gespeichert werden.
Server-Logfiles & anonymisierte IP-Adressen
Beim Besuch unserer Website werden durch den Hostinganbieter automatisch Informationen erfasst und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten sind notwendig, um einen sicheren und stabilen Betrieb der Website zu gewährleisten.
Folgende Daten können dabei erfasst werden:
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Verwendeter Browser und Betriebssystem
-
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
-
Name der aufgerufenen Datei
-
Übertragene Datenmenge
-
Zugriffsstatus (z. B. Datei übertragen, Datei nicht gefunden)
-
IP-Adresse in anonymisierter Form
Die Speicherung erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form, sodass kein Personenbezug hergestellt werden kann. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen oder eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Sicherheit und Optimierung unserer Website.
Wie lange werden die Daten vorgehalten?
Bitte beachten Sie, dass wir die erfassten Daten so lange aufbewahren, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste, zur Einhaltung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist.
Wir können unrichtige oder unvollständige Daten jederzeit nach eigenem Ermessen berichtigen, ergänzen oder löschen.
Hosting & Auftragsverarbeitung
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hostinganbieters verarbeitet. Dazu gehören unter anderem:
-
IP-Adressen (anonymisiert, sofern technisch möglich),
-
Meta- und Kommunikationsdaten,
-
Webseitenzugriffe,
-
Kontaktanfragen und sonstige über die Website übermittelte Daten.
Der Einsatz des Hostinganbieters erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Mit dem Anbieter wurde ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der sicherstellt, dass deine Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeitet und technisch sowie organisatorisch geschützt werden.
Hostinganbieter:
Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Wix findest du unter:
🔗 https://de.wix.com/about/privacy
Wie schützen wir die Daten?
Der Hosting-Dienst für unserer digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zu Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.
Alle von uns und unserem Hosting-Anbieter für unsere digitalen Assets angebotenen Zahlungsmöglichkeiten halten die Vorschriften des PCI-DSS (Datensicherheitsstandard der Kreditkartenindustrie) des PCI Security Standards Council (Rat für Sicherheitsstandards der Kreditkartenindustrie) ein. Dabei handelt es sich um die Zusammenarbeit von Marken wie Visa, MasterCard, American Express und Discover. PCI-DSS-Anforderungen helfen, den sicheren Umgang mit Kreditkartendaten (u. a. physische, elektronische und verfahrenstechnische Maßnahmen) durch unseren Shop und die Dienstanbieter zu gewährleisten.
Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig an uns oder andere weitergeben.
Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, sichere Passwörter festzulegen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Sie außerdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben.
Kinder können unsere Dienste nutzen. Wenn sie jedoch Zugriff auf bestimmte Funktionen wünschen, müssen sie ggf. gewisse Angaben machen. Die Erfassung einiger Daten (einschließlich Daten, die über Cookies, Webbeacons und andere ähnliche Technologien gesammelt werden) kann automatisch erfolgen. Wenn wir wissentlich von einem Kind erfasste Daten sammeln, verwenden oder offenlegen, werden wir in Übereinstimmung mit geltendem Recht darauf hinweisen und die Zustimmung der Eltern einholen. Wir machen die Teilnahme eines Kindes an einer Online-Aktivität nicht davon abhängig, dass das Kind mehr Kontaktdaten angibt, als vernünftigerweise für die Teilnahme an dieser Aktivität erforderlich ist. Wir verwenden die von uns erfassten Daten nur im Zusammenhang mit den Diensten, die das Kind angefordert hat.
Wir können auch die Kontaktdaten eines Elternteils verwenden, um über die Aktivitäten des Kindes in den Diensten zu kommunizieren. Eltern können Daten, die wir von ihrem Kind erfasst haben, einsehen, uns untersagen, weitere Daten Ihres Kindes zu erfassen, und verlangen, dass alle von uns erfassten Daten aus unseren Aufzeichnungen gelöscht werden.
Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um die Daten Ihres Kindes einzusehen, zu aktualisieren oder zu löschen. Zum Schutz Ihres Kindes bitten wir Sie ggf. um einen Nachweis Ihrer Identität. Wir können Ihnen den Zugriff auf die Daten verweigern, wenn wir der Ansicht sich, dass Ihre Identität fraglich ist. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Daten aufgrund anderer gesetzlicher Verpflichtungen nicht gelöscht werden können.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke und nur, wenn wir davon überzeugt sind, dass:
-
die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um einen Vertrag zu erfüllen oder zu schließen (z. B. um Ihnen die Dienste selbst oder Kundenbetreuung bzw. technischen Support bereitzustellen);
-
die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um entsprechenden rechtlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, oder
-
die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um unsere berechtigten geschäftlichen Interessen zu unterstützen (unter der Maßgabe, dass dies jederzeit in einer Weise erfolgt, die verhältnismäßig ist und Ihre Datenschutzrechte respektiert).
Als EU-Ansässiger können Sie:
-
eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die Sie betreffen, oder nicht, und Zugriff auf Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf bestimmte Zusatzinformationen anfordern;
-
den Erhalt von personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen;
-
die Berichtigung lhrer personenbezogenen Daten verlangen, die bei uns gespeichert sind;
-
die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;
-
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen;
-
die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, oder
-
eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gültig sind und unseren eigenen berechtigten Interessen und regulatorischen Anforderungen unterliegen können. Wenn Sie allgemeine Fragen zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten und deren Verwendung haben, wenden Sie sich bitte an uns, wie unten angegeben.
Im Zuge der Bereitstellung der Dienste können wir Daten grenzüberschreitend an verbundene Unternehmen oder andere Dritte und aus Ihrem Land/Ihrer Rechtsordnung in andere Länder/Rechtsordnungen weltweit übertragen. Durch die Nutzung der Dienste stimmen Sie der Übertragung Ihrer Daten außerhalb des EWR zu.
Wenn Sie im EWR ansässig sind, werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Standorte außerhalb des EWR übertragen, wenn wir davon überzeugt sind, dass ein angemessenes oder vergleichbares Niveau zum Schutz personenbezogener Daten besteht. Wir werden geeignete Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass wir über angemessene vertragliche Vereinbarungen mit unseren Drittparteien verfügen, um zu gewährleisten, dass entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, so dass das Risiko einer unrechtmäßigen Nutzung, Änderung, Löschung, eines Verlusts oder Diebstahls Ihrer personenbezogenen Daten minimiert wird und dass diese Drittparteien jederzeit in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen handeln.
Rechte gemäß kalifornischem Verbraucherschutzgesetz
Wenn Sie die Dienste als Einwohner Kaliforniens nutzen, dann sind Sie möglicherweise nach dem kalifornischen Verbraucherschutzgesetz (California Consumer Privacy Act; „CCPA“) berechtigt, Zugriff auf und Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
Um Ihr Recht auf den Zugriff und die Löschung Ihrer Daten geltend zu machen, lesen Sie bitte nachstehend, wie Sie Kontakt zu uns aufnehmen können.
Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeiten, die auf der Website veröffentlichte Version ist immer aktuell (siehe Angabe zum „Stand“). Wir bitten Sie, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir einen Hinweis dazu auf unserer Website veröffentlichen. Wenn Sie die Dienste nach erfolgter Benachrichtigung über Änderungen auf unsere Website weiter nutzen, gilt dies als Ihre Bestätigung und Zustimmung zu den Änderungen der Datenschutzrichtlinie und Ihr Einverständnis an die Bedingungen dieser Änderungen gebunden zu sein.